Rheuma

Ich habe seit Wochen Schmerzen in meinen Gelenken, habe nichts Besonderes getan und mich auch nicht verletzt. Habe ich Rheuma? Eher nicht, sagt mein Orthopäde, aber aufgeklärt werden sollte es auf jeden Fall. Umgangssprachlich werden tatsächlich Beschwerdebilder und Krankheiten mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat als Rheuma bezeichnet.

Propriozeptive Schuheinlagen

Sie stehen schief und haben eine ungesunde Schonhaltung angenommen. Sagt mein Orthopäde. Wir müssen einen Wirbelsäulenscan durchführen und propriozeptive Schuheinlagen anfertigen, damit ihre Spur wieder gerichtet wird, sagt er. Na sowas, was fällt dem schon  wieder ein! Ich habe Knieschmerzen nach Belastung… Was hat es mit dem Rücken zu tun und überhaupt, was heißt propriozeptiv?

Muskelverletzung

Bei einem Drittel aller Sportverletzungen handelt es sich um Muskelverletzungen. Es gibt kaum einen Sportler, der von diesem Problem verschont worden wäre. Und Kraftsportler sind da relativ häufig betroffen, weil die meisten dieser Verletzungen letztlich auf eine Überlastung der Muskulatur zurück zu führen sind und diese kann schnell beim Heben eines zu großen Gewichts passieren. Wem von uns ist es noch nie passiert? Ein unzureichender Trainingszustand, Stress, Ermüdung oder Blödsinn und schon ist es passiert, vor allem wenn man sich nicht genügend aufgewärmt hat.

Meniskus

Ich habe einen Meniskusriss! Eine Hiobsbotschaft aus dem Mund des Orthopäden, den ich aufsuche. Das gibt es nicht! Dabei  ist  nichts schlimmes passiert. Vor ein paar Wochen ausgerutscht, das Knie etwas verdreht, ein lästiges Stechen auf der Innenseite gespürt und nichts  Besonderes dabei gedacht. Bin doch noch jung mit meinen 54 Jahren und fit… habe noch nie etwas gehabt. Die Schmerzen haben aber nie richtig

Lumbago

Ich habe nichts Besonderes gemacht, mich gebückt und beim Aufrichten ist es mir eingeschossen, unten im Rücken. Wie es so richtig heißt, ein Hexenschuss, wie aus heiteren Himmel ist er plötzlich da, dieser unnötige höchst unangenehme Schmerz. Ich wollte gerade ins Training, das kann ich jetzt

Knieendoprothese

Jetzt ist es vorbei. Gerade erst 60 geworden und jetzt hat mir mein Orthopäde offenbart, dass ich ein künstliches Kniegelenk brauche. Irgendwie habe ich es schon geahnt, nach 5 Operationen in den letzten 10 Jahren und in letzter Zeit Schmerzen bei jedem Schritt. Das Joggen habe ich schon lange aufgegeben, und vom Tennis kann ich nur träumen. Das kann nicht so bleiben, ich habe noch viele Jahre vor mir, denke ich. Aber gleich eine

Knorpel. Operative Therapie

Ich habe alles probiert: Krankengymnastik, Salben, Spritzen, Schuheinlagen… Viel Geld ausgegeben und jetzt stehe ich da mit den gleichen Schmerzen wie immer. Kann man mir wirklich nicht helfen? Doch, sagt mein Orthopäde, es gibt einige operative Möglichkeiten. Ich habe mir geschworen, eine Operation kommt nicht in Frage, nie. Aber- sag niemals nie – jetzt bin ich soweit! Knorpel kann nicht nachwachsen, es kann sich aber, bei entsprechender Maßnahme, sogenannter Knochenmarkstimulierung

Knorpel. Konservative Therapie

Ok, ich habe einen Knorpelschaden am Knie, das habe ich jetzt verstanden. Es gibt ja schlimmere Schäden am Körper, trotzdem ist es unangenehm und ich möchte diesen Knorpelschaden loswerden. Den werden Sie aber nicht los, sagt mein Orthopäde, Knorpel wächst nicht nach. Es ist wie mit den Gehirnzellen: was einmal weg ist, ist weg, sagt er augenzwinkernd. Aber, wir können trotzdem was tun, um die Beschwerden zu lindern oder gar zu beseitigen.

Knorpelschaden

Was für ein Schaden schon wieder? Knorpelschaden- wieso? Frage ich meinen Orthopäden den ich aufgrund meiner seit Wochen bestehenden Kniebeschwerden aufsuche. Bisher hatte ich es mit dem Knorpel nur beim Schweinshaxen- oder Hähnchenessen zu tun gehabt. Diese graue glänzende geschmacklose Substanz, die auf den Knochenenden in den Gelenken liegt. Ja, genau diese Substanz ist für Ihre Gelenke enorm wichtig sagt der Orthopäde.

Kniescheibeninstabilität

Das Knie, für unsere Fortbewegung das wichtigste Gelenk, wird von vielen Bändern  und Sehnen zusammengehalten und stabilisiert.  Mit einer groben Knieinstabilität sind wir schließlich nicht in der Lage uns vernünftig, insbesondere im sportlichen Sinne, zu bewegen.  Bandverletzungen am Knie sind relativ häufig und die bekannteste ist wohl die vordere Kreuzbandruptur.